Vor 4 Wochen kamen die Kids auf uns zu und meinten, sie würden gerne mal wieder in den Kurzpfalzpark gehen. Also haben wir uns im Netz mal eben schnell über die Location informiert. Da der Preisunterschied zwischen Haupt- und Nebensaison finanziell betrachtet schon gewaltig das Wetter auch nicht gerade vielversprechend war, entschlossen wir uns den Ausflug zum Kurpfalzpark in Wachenheim auf die Nebensaison zu schieben.

Preise

Was mir gleich etwas negativ auffällt sind die fehlenden Familienpreise. So hätten wir, wenn wir zur Hauptsaison den Kurpfalzpark besucht hätten, insgesamt 70,00 Euro (Erwachsene: 16 Euro; Kinder (4 bis 14 Jahre): 14,00 Euro) bezahlt. Zum Vergleich: In der Nebensaison zahlt man insgesamt 23,00 Euro (Erwachsene: 6,00 Euro; Kinder: 5,50 Euro). Also quasi lediglich 1/3 des Preises. Zwar sind die Fahrgeschäfte zur Nebensaison nicht mehr aktiv. Doch das haben wir billigend in Kauf genommen. Die vollständige Preisliste, Öffnungszeiten und Events des Kurzpfalzpark Wachenheim kann man der Website entnehmen.

Die Anlage

Trotz Nebensaison war die Anlage gepflegt. Von der Fläche ist der Kurpfalzpark nicht gerade klein und somit auch nicht sonderlich überlaufen – zumindest während er Nebensaison. Vom Eingang aus ging es nach den Ziegen direkt zu den Waschbären, die man in zoologischen Anlagen nicht immer zu Gesicht bekommt. Meine Eindrücke zum Kurpfalzpark habe ich mit meiner Canon EOS 80D festgehalten.

Fazit

Der Preisunterschied zwischen Haupt- und Nebensaison ist schon gewaltig. Dabei ist das Fahrgeschäft, welches während der Hauptsaison betrieben wird, nichts was meiner Auffasung nach diesen Preisunterschied rechtfertigt. Da gibt es andere Freizeitparks, welche für diesen Preis deutlich mehr zu bieten haben. Während der Nebensaison ist der aufgerufene Preis durchaus angemessen, betrachtet man die größe der Anlage. Schade nur, dass während der Nebensaison, zumindest als wir vor Ort waren, kein Imbiss geöffnet hatte. Das hätte ich bei diesem Preis durchaus noch als wünschenswert gesehen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein