Nachdem wir bereits den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad gelaufen sind und von diesem total begeistert waren, wollten wir uns mit den Kids den Baumwipfelpfad in Fischbach bei Dahn anschauen und in diesem Zusammenhang auch gleich das Biosphärenhaus begehen. Als Proviant für den Ausflug im Rucksack verstaut war, machten wir uns mit dem Auto auf den Weg nach Dahn. Aufgrund von Baustellen und Umleitungen waren wir dann doch knapp 2 Stunden unterwegs, bis wir auf dem Waldparkplatz ankamen, auf welchem man auch gleich den Baumwipfelpfad sehen konnte.
Oben an der Kasse haben wir dann ein Familienticket gelöst, welches 25 Euro kostet. Darin enthalten war der Eintritt für den Baumwipfelpfad, als auch der Zugang zum Biosphärenhaus. Alle Preise findest Du auf der Website des Betreibers.
Baumwipfelpfad bei Dahn
Mit den Tickets haben wir uns dann Eintritt zum Baumwipfelpfad bei Dahn verschafft. Der Baumwipfelpfad hat eine Länge von 270 Meter und verläuft auf einer Höhe von 12 bis 18 Metern durch die Baumkronen. Auf der gesamten Strecke des Baumwipfelpfades sind immer wieder Stationen, an welchen man sowohl Informationen zu den einzelnen Bäumen, als auch der hier ansässigen Tier- und Insektenwelt erhält. Darüber hinaus gibt es zudem 10 interaktive Spielstationen, die zum Verweilen einladen. Zwischendurch kann man wählen, ob man den regulären Pfad, oder die etwas abenteuerlichere Variante geht. Natürlich haben wir uns für die abenteuerliche Variante entschieden. Hier ging es dann über 3 Wackelbrücken, nämlich einer Hängebrücke, einer Tellerbrücke und einer Dschungelbrücke.
Ein weiteres Highlight neben den abenteuerlichen Elementen ist die Aussichtsplattform auf 40 Metern Höhe, sowie die Riesen-Wendelrutsche, welche sowohl von Groß und Klein gerne genutzt wird. Hier haben die Kids auch einige Rutschen ins Tals absolviert, während wir in der Nähe zur Rutschstation eine Sitzmöglichkeiten zur Rast nutzten. Neben Getränken, belegten Brötchen, Würstchen und Paprika hatte ich noch hartgekochten Eier und Maggi mit dabei.
Das war es allerdings dann auch schon mit dem Baumwipfelpfad. Im direkten Vergleich zum Baumwipfelpfad in Bad Wildbad: Enttäuschend ist sicherlich nicht das richtige Wort. Wahrscheinlich hatten wir einfach zu hohe Erwartungen an den Baumwipfelpfad. Sowohl die Länge des Baumwipfelpfades, als auch die Größe der Aussichtsplattform, sind nicht mit dem Baumwipfelpfad in Bad Wildbad vergleichbar.
Das Biosphärenhaus
Zurück zum Biosphärenhaus haben wir selbiges besichtigt. Das Biosphärenhaus ist sehr schön gemacht und bietet zahlreiche Stationen sich zu informieren. In einem abgedunkelten Raum kann man die Aktivitäten in der Natur bei Nacht betrachten. Auch an die ganz Kleinen wurde gedacht, indem spezielle Spielecken eingerichtet wurden.
Fazit
Auch wenn der Baumwipfelpfad nicht gerade groß ist, waren die einzelen Stationen sehr informativ gestaltet. Auch der abenteuerliche Pfad hat sich gelohnt. Gleiches gilt für das Biosphärenhaus, in welchem wir uns in den einzelen Stationen des Hauses ausführlich informierten. Wer bereits den Baumwipfelpfad in Bad Wildbad gegangen ist, wird jedoch vom Baumwipfelpfad in Fischbach bei Dahn etwas enttäuscht sein. Betrachtet man jedoch das Preis-Leistungsverhältnis, waren die 25 Euro Familien-Kombikarte gut investiert.