Heutzutage kann man mit der Kamera eines Smartphones schon tolle Fotos knipsen. Doch nicht immer ist ein Smartphone ausreichend, um bei Outdoor-Aktivitäten Momente festzuhalten. Ob nun mit dem Teleobjektiv ein in der Ferne gelegenes Motiv einzufangen, oder mittels der Dauer der Belichtung Bewegungen einzufrieren.

Nach einigen Beratungen im Freundeskreis, als auch diversen Recherchen im Internet, bin ich dann bei der Canon EOS 80D hängen geblieben. Wobei ich gleich zum Ausdruck bringen möchte, dass ich mich nicht zu den Personen zähle, die sich auf ein Fabrikat/ eine Marke festlegen und dieser bis in alle Ewigkeit treu sind.

Unboxing Canon EOS 80D

Nachdem ich die Canon EOS 80D über Amazon bestellt hatte, wurde diese pünktlich am nächsten Tag, übrigens ein Freitag, geliefert. So hatte ich das ganze Wochenende, um mich mit der neuen Spiegelreflexkamera zu beschäftigen. Zeitgleich wurde zudem auch die dafür passende Lektüre „Canon EOS 80D: Das Handbuch zur Kamera“ geliefert.

 

Canon EOS 80D – Lieferumfang

Natürlich ist der Lieferumfang immer abhängig davon, für welche Variante man sich beim Kauf entscheidet. Da ich zuvor eine Sony hattte und ich noch keinerlei passende Objektive für die Canon hatte, habe ich mich für das Set mit dem EF-S 18-55m Objektiv entschieden. Im Lieferumfang enthalten war:

  • Canon EOS 80D SLR-Digitalkamera schwarz
  • Kamera-Gehäusedeckel R-F-3
  • Breiter Trageriemen EW-80D
  • Akku LP-E6N
  • Akkuladegerät LC-E6E
  • Netzkabel
  • EF-S 18-55 mm 1:3,5-5,6 IS STM
  • Objektivdeckel E-58 II
  • Objektivrückdeckel E

Bedienung

Bevor ich loslegen konnte, musste der Akku zunächst aufgeladen werden, so dass ich mich zunächst der gesondert bestellten Lektüre widmete, die ich jedem ans Herz legen kann, der sich eine EOS 80D anschaffen, bzw. die Leistungen der 80D voll ausschöpfen möchte.

Nachdem der Akku geladen und ich die initiale Einrichtung der Kamera durchgeführt hatte, habe ich mich zunächst mit der Bedienung der Canon 80D vertraut gemacht. Die DSLR liegt ausgesprochen gut in der Hand und die einzelnen Bedienelemente lassen sich mühelos mit der rechten Hand über Daumen, Zeige-, bzw. Mittelfinger ansteuern. Besonders gut finde ich die Bedienung und Menüsteuerung über das Touchdisplay.

Canon Camera Connect

Mit der Canon Camera Connect App kann man sein Smartphone mit der Canon EOS 80D über WLAN verbinden. So lassen sich schnell Fotos von der Kamera auf das Smartphone übertragen. Darüber hinaus kann das Smartphone auch als Fernauslöser der Canon EOS 80D genutzt werden. Hier wird das Signal auf das Smartphone übertragen.

Technische Daten – Canon EOS 80D

BILDSENSOR

Typ CMOS-Sensor (22,3 x 14,9 mm)
Pixel effektiv ca. 24,20 MP
Pixel gesamt ca. 25,80 MP
Seitenverhältnis 3:2
Tiefpassfilter integriert, feststehend, fluorbeschichtet
Sensorreinigung EOS Integrated Cleaning System
Farbfilter RGB-Primärfarben
BILDPROZESSOR
Typ DIGIC 6

OBJEKTIV

Objektivanschluss EF und EF-S Objektive
Brennweite abhängig vom Objektiv, Brennweitenumrechnungsfaktor 1,6fach

SCHARFSTELLUNG

Typ TTL-CT-SIR mit CMOS-Sensor
AF-System/-Messfelder Weitbereich-Autofokus mit 45 AF-Kreuzsensoren
(45 Kreuzsensoren bei Lichtstärke 1:5,6; 27 AF-Felder bei Lichtstärke 1:8 [davon 9 Kreuzsensoren], das zentrale AF-Feld ist bei Lichtstärke 1:2,8 und 1:5 ein Dual-Kreuzsensor)
AF-Arbeitsbereich LW -3 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100)
AF-Funktionen AI Focus
One-Shot
AI-Servo
AF-Messfeldwahl automatisch: 45-Punkt-AF
manuell: Einzelfeld-AF
manuell: Zonen-AF
manuell: Zonen-AF mit großer Zone
AF-Messfelder lassen sich für Hochformat- und Querformataufnahmen unterschiedlich auswählen
Messfeldanzeige Einblendung im Sucher und auf dem Schnelleinstellungsbildschirm
Prädiktions-AF * ja, bis zu 8 m
AF-Messwertspeicherung durch Drücken des Auslösers bis zur Hälfte im AF-Modus One-Shot oder Drücken der Taste AF-ON.
AF-Hilfslicht periodisch durch eingebauten Blitz oder über optionales Speedlite
Manuelle Scharfstellung über Objektiv einstellbar
AF-Feinabstimmung C.Fn II-16
± 20 Stufen (Weitwinkel- und Telekonverter-Einstellung für Zooms)
Abstimmung bei allen Objektiven um denselben Wert
individuelle Abstimmung für bis zu 40 Objektive
Speicherung der Abstimmungen für jedes Objektiv nach Seriennummer

BELICHTUNG

Messverfahren 7.560-Pixel-Messsensor (RGB und IR)
Messung erfolgt durch Aufteilung des Bereichs in 63 Zonen (9 x 7)
(1) Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar)
(2) Selektivmessung in Suchermitte (ca. 6,0 % des Bildfeldes)
(3) Spotmessung in Suchermitte (ca. 3,8 % des Gesichtsfeldes)
(4) Mittenbetonte Integralmessung
Messbereich LW 1-20 (bei 23 °C mit Objektiv 50 mm 1:1,4; ISO 100)
AE-Speicherung automatisch: in One-Shot AF mit Mehrfeldmessung nach Abschluss der Entfernungseinstellung.
manuell: über die AE Lock-Taste in allen Modi der Kreativprogramme
Belichtungskorrektur ±5 LW in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB)
Belichtungsreihen (AEB) 2, 3, 5 oder 7 Aufnahmen; ± 3 Blenden in halben oder Drittelstufen
ISO-Empfindlichkeit** Auto (100-16.000), 100-16.000 (in Drittelstufen oder ganzen Stufen)
erweiterbar auf H: 25.600
Video-Aufzeichnung: Auto (100-12.800), 100-12.800 (in ganzen oder Drittelstufen); ISO-Einstellung erweiterbar auf H: 25.600

VERSCHLUSS

Typ elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeiten 30-1/8.000 s (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung (B) (gesamter Verschlusszeitenbereich; tatsächlich verfügbarer Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab)

Fotos mit der Canon EOS 80D

Hier einige Fotos, die ich mit der Canon 80D geschossen habe. Wer mehr Fotos sehen möchte, kann diese auf unserem Instagram Profil betrachten.

Fazit

Seit über einem Jahr habe ich die Canon EOS 80D im Einsatz, tausende an Fotos geschossen und bis heute den Kauf nicht bereut. Zwischenzeitlich wurden noch weitere Objektive, wie Tele- und Weitwinkelobjektiv hinzugekauft, da ich extrem viel Natur- und Landschaftsaufnahmen knipse. Mit der Zeit, gerade bei größeren Touren, macht sich jedoch das Gewicht der Kamera, als auch der Objektive, die man zusätzlich mitschleppt, etwas bemerkbar. Darüber hinaus geht gerade bei Flugreisen einiges an Gewicht und Platz beim Handgepäck drauf, weshalb ich mich gerade nach einer weiteren Kamera umschaue, die ich gerade auf Reisen, als auch bei längeren Wandertouren von über 20 Kilometern, einsetzen kann.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein