Drohnen für Einsteiger

Wer sich für den Kauf einer Drohne interessiert, greift bei der ersten Drohne oft zum falschen Gerät. Schnell und überstürzt wird eine billige Drohne gekauft, ohne sich im Vorfeld ausreichend informiert zu haben. Auch ich habe vor einigen Jahren den Fehler begangen mit einer 50 Euro Drohne zu starten. Anstatt Spass beim Fliegen zu haben, ärgerte ich mich über die kurze Akkulaufzeit, schlechte Steuerung und einen Crash nach dem Anderen. Auch mit dem Kauf des zweiten Quadro-Copter, der seinerzeit 100 Euro kostete, machte ich ähnliche Erfahrungen, beherrschte aber immerhin die Steuerung perfekt.

Für den Einstieg kaufen sich viele meist die billigste Ware. Wer das macht, ist meist frustriert und enttäuscht und verfolgt das Hobby möglicherweise nicht mehr weiter. In meinem eigenen Umfeld kenne ich einige Personen, denen es mit einer Low-Budget-Drohne so ergangen ist. Erst als ich dann über meine dji Mavic Pro berichtete und sie dazu einludt mich bei einem Flug  zu begleiten, kam auf einmal die Begeisterung zurück. Viele glaubten, dass sie schlichtweg nicht in der Lage wären eine Drohne zu fliegen. Auch kannten sie nicht die Möglichkeiten, welche ein hochwertige Drohne bietet.

Nun muss man sich zum Einstieg natürlich keine dji Mavic Pro 2, bzw. eine Phantom kaufen. Wobei ich gestehen muss, dass ich es nach 2 Billigdrohnen tatsächlich gemacht habe. Es gibt jedoch preiswerte Drohnen Einsteigermodelle, auch von dji, mit welchen üben kann. Diese Modelle möchte ich hier einmal kurz vorstellen.

Eines muss ich jedoch gleich vorab anmerken. Der Kaufpreis der Drohnen liegt über 100 Euro. Zudem würde ich unerfahrenen Einsteigern vom Kauf gebrauchter Drohnen abraten. Denn als Einsteiger weißt Du beim Kauf gebrauchter Drohnen nicht, worauf Du achten musst.

Drohnen für Einsteiger

Welche Drohnen für Einsteiger meiner Meinung nach geeignet sind, über deren Kauf man sich im Nachhinein nicht ärgert, habe ich hier mal aufgeführt. Selbstverständlich ist dies meine persönliche Einschätzung und Sichtweise.

dji Tello

dji Tello preiswerte Minidrohne - Fundrohne für Einsteiger

Das günstigste Drohnen-Einsteigermodell ist meiner Auffassung nach, mit einem Kaufpreis von etwas über 100,00 Euro, die dji Tello. Sie ist mit nur 80 Gramm auch die leichteste Drohne. Die eingebaute Kamera liefert eine Auflösung von 5 Megapixel (5MP), was für ein Einsteigermodell absolut ausreichend ist. Zumal die dji Tello weniger als Kameradrohne, sondern eher als Fun-Drohne, mit welcher man auch diverse Stunts, wie Flips und Saltos in der Luft ausführen kann, dient. Die Übertragungsreichweite des Bildes, welches von der Kamera an das Smartphone gesendet wird, beträgt ca. 100 Meter. Der Akku der Tello erlaubt eine maximale Flugzeit von 13 Minuten. Wer sich für die Tello entscheidet, ist mit dem Kauf weiterer Zusatzakkus gut beraten.

dji Spark

dji Spark - Drohne für den Einsteiger und Fortgeschrittenen

Die nächstgrößere Drohne aus dem dji Sortiment ist nach der Tello, die dji Spark. Mit ihr kannst Du Geschwindigkeiten von bis zu 50 Km/h erreichen und hast eine Übertragungsreichweite von bis zu 2 Kilometern. Es sei jedoch an dieser Stelle gleich anzumerken, dass nach deutscher Gesetzeslage nur Sichtflug erlaubt ist. Auch die Kamera unterscheidet sich gegenüber der kleinen Einsteiger Tello. Hier wurde ein 12 MP Kamera verbaut. Filmen von Videos ist mit 1080p mit 30 fps möglich. Auch die Flugzeit ist gegenüber der Tello länger. So kann man mit der dji Spark bis zu 16 Minuten mit einer Akkuladung fliegen. Auch hier empfehle ich gleich den Kauf weiterer Zusatzakkus. Für eine neue dji Spark zahlt man im Handel ca. 500,00 Euro.

Parrot Anafi

Parroot Anafi - preiswerte Drohne für Einsteiger und Fortgeschrittene

Die Parrot Anafi ist mit knapp 700,00 Euro die teuerste Drohne, hat aber auch einiges zu bieten. Bis zu 25 Minuten Flugzeit sind mit einer Akkuladung möglich. Darüber hinaus kann man mit der verbauten Kamera 4K HDR Videos drehen, oder mit 21 MP und verlustfreiem 2,8fachem Digitalzoom, atemberaubende Luftaufnahmen schießen. Mit einer Übrtragungsreichweite von 4 Kilometern, die man natürlich aufgrund der Gesetzeslage in vielen Ländern nich ausfliegen darf und einer Maximalgeschwindigkeit von 50 Km/h kann man sich mit der Anafi richtig austoben.

Natürlich gibt es neben diesen 3 Modellen auch noch weitere Drohnen-Copter, die man kaufen könnte. Allerdings habe ich zu so manch einer Drohne nicht gerade eine positive Meinung und zudem möchte ich hier nichts empfehlen, was ich nicht selbst bereits geflogen bin.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein