Seit ich meine dji Mavic Pro habe bin ich auch in diversen Communities, wie Facebook Gruppen unterwegs. Die meisten Facebook Gruppen sind geschlossen, so dass man als neuer Teilnehmer zunächst die Gruppenregeln akzeptieren muss. Doch diese Regeln scheinen  neue Gruppenmitglieder genau so aufmerksam zu lesen, als die AGB bei einem Vertragsabschluss – nämlich gar nicht. Eine der Regeln, die ich nahezu bei allen Communities lese lautet: Erst suchen, dann fragen. Und diese Regel ist durchaus berechtigt. Denn wenn man eine Weile die Beiträge in einer Gruppe verfolgt, muss man feststellen, dass gewisse Fragen sich immer und immer wieder wiederholen. Da wollte man wohl selbst einfach den Aufwand der Suche nicht betreiben und hat stattdessen einfach zum 1.357sten Mal die Frage in der Gruppe gepostet. Doch damit nicht genug. Da man ja in mehreren dji Gruppen unterwegs ist, postet man seine Anfrage zeitgleich in mehreren Gruppen.

Hinweis: Eine Community lebt nicht davon, dass Mitglieder die Anwenderanfragen zum xten Mal beantworten, sondern dass auch entsprechende Suchfunktion genutzt wird, um bereits in anderen Beiträgen verfasste Lösungsansätze zu nutzen. Erst wenn diese nicht greifen und das Problem nach wie vor besteht, sollte man seine Anfrage, mit Informationen angereichert, die bereits versuchte Maßnahmen beschreiben, an die Gruppe richten.

Auf Outdoorler.com werde ich daher einen Bereich schaffen, in welchem ich Anwenderfragen, als auch die Lösungswege aufzeige. Natürlich kopiere ich hier nicht einfach fremde Inhalte, sondern versuche nach Möglichkeit die beschriebenen Szenarien mit meiner MavicPro nachzustellen und die beschriebenen Lösungswege zu verifizieren. Schließlich springe ich auch nicht einfach von ner Brücke, nur weil ich irgendwo gelesen habe, dass einem beim Sprung aus 20 Metern höhe nichts passieren könnte ;).

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein