Irgendwie hatte ich heute Lust in Heidelberg den Philosophenweg zu gehen. Uns zieht es regelmäßig nach Heidelberg. Entweder zum bummeln durch die Altstadt, oder aber zum wandern, oder um das Schloss mal wieder zu besichtigen. Heute war ich jedoch allein unterwegs. Nun ist der Philosophenweg in Heidelberg nicht wirklich als Wanderung einzustufen, aber ein Spaziergang ist es sicherlich auch nicht.
Über den Schlangenweg auf den Philosophenweg
Mit Kamera und Rucksack ausgerüstet hatte ich mir zunächst Matjesbrötchen, Bremer und was zum Trinken bei der Nordsee besorgt. Beim Durchschlendern durch die Heidelberger Altstadt, die wie immer sehr gut besucht war, waren auch schon beide Fischbrötchen verdrückt. Die Altstadt von Heidelberg war wie immer sehr gut besucht. Doch anders als sonst, waren heute mehr Touristen aus Italien und weitaus weniger aus dem asiatischen Raum unterwegs.
An der großen Kirche, der Heiligengeistkirche angekommen, ging es links runter zur alten Brücke, an deren Torbogen leider noch Sanierungsarbeiten laufen.
Auf der anderen Seite der Brücke angekommen, ging es über der Straße den Schlangenweg hinauf zum Philosophenweg. Die meisten Leute gehen jedoch eher die leichtere Variante in umgekehrter Form über den Philosophenweg den Schlangenweg hinab.
Den Schlangenweg geht man auf altem Kopfsteinpflaster und Treppen nach oben. Ist somit also nicht für Spaziergänge mit dem Kinderwagen geeignet. Während anfangs noch auf beiden Seiten Mauern stehen, die einem die Sicht auf Heidelberg versperren, kann man im weiteren Verlauf des Schlangenwegs bereits den Ausblick auf Heidelberg und das Heidelberger Schloss genießen.
Oben am Philosophenweg angekommen, geht es dann auch schon link wieder in Richtung Tal. Zwischendurch laden die vielen Sitzbänke, als auch die Aussicht auf Heidelberg zum verweilen ein. Von hier oben aus sieht man das Heidelberger Schloss, die alte Brücke, sowie die 3 Kirchen.
Fazit
Vom Philosophenweg hat man einen tollen Blick über Heidelberg und insbesondere auch auf das Heidelberger Schloss. Anscheinend ist es wohl eher üblich, über den Schlangenweg nach unten zu laufen, oder anders ausgedrückt: es ist einfacher.