Wer regelmäßig fliegt und stets seine Kamera oder gar eine Drohne mit auf Reisen nimmt, ist darüber im Bilde, dass Akkus nicht als Gepäckstück aufgegeben, sondern nur im Handgepäck transportiert werden dürfen. So kann im Falle eines Akkubrands schnell reagieren. Noch besser ist es jedoch, wenn man seine Akkus gleich in feuerfesten Dokumententaschen – Lipo Bags verstaut. Sind die Akkus erst einmal in der feuerfesten Dokumententasche verstaut, trägt diese im Brandfall zur Sicherheit bei.
Lipo Bags – feuerfeste Dokumententasche für Akkus
Nach dem Kauf meiner dji Mavic Pro habe ich direkt 2 feuerfeste Dokumententaschen bestellt, um das Risiko bei Flügen zu minimieren. Dass es hier noch kein international geltendes Gesetz gibt wundert mich schon ein wenig. Schließlich darf Parfüm und Deo auch nur in begrenzter Menge im Handgepäck transportiert werden und nur in dafür vorgesehenen Beuteln.
Mit dem Kauf und der Nutzung einer feuefesten Tasche für den Transport seiner Akkus betreibt man nicht nur Eigensicherung, sondern trägt dadurch auch zur Sicherheit während des Fluges bei.
Ich selbst habe mir 2 Lipo Bags in der Größe 25cm * 33cm gekauft. Diese bieten ausreichend Platz für meine 3 dji Mavic Pro Akkus, als auch die Akkus der Canon und Sony. Das Innengewebe der Lipo Bags ist mit Fiberglas ausgekleidet, welches aufgrund der Feuerbeständigkeit auch bei Feuerwehrkleidung zum Einsatz kommt. Durch einen Klettverschluss lassen sich die Lipo Taschen gut und sicher verschließen.
Fazit
Bislang hatte ich noch keinen Akkubrand und das ist auch gut so. Die feuerfesten Lipo Taschen fühlen sich sehr hochwertig an, sind gut verarbeitet und bieten ausreichend Platz für all meine Akkus. Mit einer Investition von ca. 25 Euro für beide Lipo Bags , ist das Geld gut investiert.