Peak-Design Capture Clip für Kameras

Bei meinen Outdoor-Aktivitäten habe ich oftmals eine Digitale Spiegelreflexkamera, eine Vollvormatkamera, oder Action-Cam dabei. Doch wohin mit den Kameras? Trageriehmen zum umhängen fand ich nicht nur zu langweilig, sondern beim wandern, dem gehen von Bergtouren und Klettersteigen auch besonders hinderlich. Mit Tragegurt hatte die Kamera viel zu viel Spielraum. So hatte ich nach einer Alternative gesucht, um meine Kameras einerseits schnell griffbereit, andererseits aber auch nicht lose baumelnd zu haben und bin dabei auf den Peak Design Capture Clip aufmerksam geworden.

In diesem Artikel berichte ich über meinen Peak Design Capture Clip und warum ich nur diesen und nicht die weitaus günstigeren Produkte empfehlen kann.

Peak Design Capture Clip

Für mich war und ist der Peak Design Capture Clip die einzig wahre Tragehalterung sowohl für meine DSLR, Vollvormat, als auch Action-Cam. Mit dem Clip lässt sich die Kamera nahezu an allem befestigen. Ob am Gürtel, einer Umhängetasche, dem Foto-Rucksack, oder wie es bei mir der Fall ist, meinem Outdoor-Rucksack. Ist die Kamera erst einmal eingeclipt, sitzt diese an der Position bombenfest und kann sich nicht ohne weiteres lösen. Hierzu muss nämlich zunächst das Rote Knöpfchen durchgedrückt werden, um die Kamera wieder aus der Halterung ziehen zu können. Wer nun glaubt dafür beide Hände zu benötigen irrt. Tatsächlich lässt sich mit gedrücktem Knopf zeitgleich auch die DSLR aus der Halterung ziehen.

Tipp

Möchtest Du unterwegs dein Objektiv wechseln, lasse die DSLR im Capture Clip stecken. So sitzt der DSLR-Body fest und sicher, während Du die Objektive mit den Händen tauschen kannst.

Tragekomfort

Ich trage den Peak-Design Capture Clip am Trageriehmen meines Outdoor-Rucksacks auf Brusthöhe. Trotz dass der Clip den Trageriehmen umschließt, merkt man selbst den Clip nicht. Das Gewicht der Kamera, selbst mit Teleobjektiv, spürt man beim Tragen auf Brusthöhe kaum. Zudem ist die Kamera sehr schnell griffbereit und lässt sich im Anschluss auch mühelos wieder an der vorgesehenen Stelle befestigen.

Möchte man den Capture-Clip nicht am Rucksack befestigen, kann man diesen auch problemlos am Gürtel anbringen. Ich persönlich fand dies, trotz seitlichem anbringen, irgendwie hinderlich.

Kamera-Sicherung

Keinesfalls sollte man aber seine teure DSLR einzig und allein durch den Capture Clip sichern. Denn ist man beim Sichern einmal unachtsam, insbesondere wenn man in den Bergen unterwegs ist, kann es im schlimmsten Fall zu einem Totalschaden kommen. Deshalb habe ich die Kamera zusätzlich mit einem SecureStrap gesichert. Die Kamera ist somit nicht nur vor der eigenen Unachtsamkeit, sondern auch vor Langfingern geschützt. Da sollte man natürlich auf die entsprechende Länge achten.

Preis

Preiswert ist das gute Teil keinesfalls. Ich habe ca. 80 Euro für den Peak Design Capture Clip bezahlt. Eine Investition, die sich aus meiner Sicht auf alle Fälle gelohnt hat. Zwar gibt es auch deutlich günstigere Varianten anderer Hersteller. Allerdings hatte ich mit den günstigeren Kamera-Clips immer Probleme. Bei einem der günstigen Kamera-Clips ist der Clip gebrochen. Hätte ich keine zusätzliche Sicherung an der Kamera gehabt, hätte diese eine Bergtour nicht überlebt. Gerade wenn man eine teuere Kamera besitzt ist man gut beraten auf qualitativ hochwertiges Zubehör zu setzen. Der Capture-Clip von Peak-Design ist so ein hochwertiges Kamera-Zubehör.

Fazit

Mit dem Peak Design Capture Clip bin ich rundum zufrieden. Wer mit seiner Kamera häufig draußen in der Natur ist, Bergtouren- oder Klettersteig geht, dem kann ich diesen Clip nur empfehlen. Ich selbst habe inzwischen 2 Capture-Clips von Peak Design habe so schnell meine Vollvormat, bzw. DSLR griffbereit. Die Kameras sitzen absolut fest, hindern weder beim wandern, noch auf Bergtouren. Und auch in Bezug auf das Gewicht hatte ich sowohl bei Tagestouren, als auch bei Mehrtagestouren keinerlei Probleme.

Überblick der Rezensionen
Verarbeitung
Handhabung
Tragekomfort
Preis-Leisung
Vorheriger ArtikelBad-Herrenalb – Aizenberg – Teufelsmühle – Wurstberg Wanderung
Nächster ArtikelMTB Tour von Freudenstadt über Bad-Herrenalb nach Karlsruhe
Mich zieht es raus, ob in Berge, Wälder, Seen, oder das Meer. Für mich Entspannung und Ausgleich zum Beruf in der IT-Branche. Weitere Infos zu meiner Person, meinem Equipment/ Ausrüstung und bevorstehenden Outdoor-Aktivitäten findest findest Du unter Über Uns. Wer sich mit mir persönlich vernetzen möchte, findet mich in folgenden Netzwerken.
peak-design-capture-clip-meine-erfahrungenEin Top-Produkt, welches ich jedem Outdoorler, der mit DSLR oder Systemkamera Natur- und Landschaftsfotografie betreibt, ans Herz lege. Auch der Preis von ca. 80 Euro ist meiner Auffassung nach nicht teuer, sondern eher eine gute Investition zum Schutz der Kamera.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein