Immer wieder erlebe ich es, dass vor dem Wandern zu wenig Aufmerksamkeit der Wanderausrüstung gewidmet wurde. Angefangen vom falschen Schuhwerk, fehlendem Rucksack und somit auch fehlenden Staumöglichkeiten gibt es vieles was bei der Wanderausrüstung fehlt. Häufig sind es banale Dinge, die auf jeder Packliste einer Wanderausrüstung enthalten sind, die vergessen werden und durchaus auch zum Abbruch einer Wanderung, bzw. Bergtour beisteuern. Wir möchten daher unsere Wanderausrüstung präsentieren, die wir für unterschiedliche Touren einplanen. Klar ist, dass ich nicht mit Schlafsack und Wechselwäsche im Rucksack eine Halbtagestour oder Tagestour gehen muss.
Rucksack Packliste: Das gehört in den Rucksack

Welche Wanderausrüstung man bei den unterschiedlichen Wanderungen mitführen sollte und worauf man gut verzichten kann, haben wir in den einzelnen Packlisten zusammengestellt, die wir zudem nochmal als PDF zum kostenlosen herunterladen und ausdrucken zusammengefasst haben.
Die richtige Packliste der Wanderausrüstung ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren. Für die richtige Packliste der Wanderausrüstung ist einerseits die Dauer entscheidend. Hier unterteilen wir in Halbtagestouren, Tagestouren und Mehrtagestouren. Neben der Tourdauer blicken wir aber auch darauf, wie anspruchsvoll die Tour ist. So kann eine Halbtagestour mit einem Höhenunterschied von 1.500 Metern deutlich anspruchsvoller und kräftezehrender sein, als eine Tagestour im Flachland.
Grundausrüstung
Ich habe für mich eine Grundausrüstung, die ich bei jeder Wanderung mitführe, ganz egal ob es sich dabei um eine kleine, mittlere, oder große Wanderung handelt.
Rucksack
Der Rucksack ist Teil einer jeden Wanderung. Jedoch bestimmt die Tourdauer die Größe des Rucksacks. Für Halbtagestouren und Tagestouren reicht üblicherweise ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 36 Liter. Geht man mit der Familie wandern, sollte man natürlich schauen, dass jeder sein Päckchen zu tragen hat, auch die Kleinen. Denn gerade der erste Rucksack und das erste Gepäck selbst tragen zu dürfen, bereitet Kindern viel Freude. Meist ist dies jedoch auf eine kleine Trinkflasche, ein Stofftier und etwas Obst beschränkt. Im Artikel „Wanderrucksack richtig packen als Familie“ erläutere ich, worauf Familien mit Kleinkindern bei der Packliste ihres Rucksacks achten sollten.
Getränk
Ohne Getränk geht es für mich zu keinem Zeitpunkt auf eine Wanderung. Während ich im Frühjahr und Herbst meist neben einem isotonischen Getränk noch eine Thermoskanne mit Kräuter- oder Früchtetee mitnehme, beschränke ich mich über die heißen Sommermonaten nur auf Kaltgetränke. Die Menge an Getränken mache ich bei meinen Touren einerseits an der Tourdauer fest, als auch davon abhängig wie anspruchsvoll die Tour ist, bzw. in welcher Geschwindigkeit ich die Tour gehen möchte.
Erste Hilfe Set
Die Wenigsten denken daran, dass ihnen beim Wandern etwas passieren könnte. Doch meist reicht nur ein Moment der Unachtsamkeit, man stürzt und zieht sich dabei Schnitt- und Schürfwunden zu. Um mich, als auch meine Liebsten versorgen zu können, habe ich bei meinen Touren immer ein erste Hilfe Set dabei. Schon häufiger kam das erste Hilfe Set zum Einsatz. Nicht bei mir, Bianca, oder den Kids, sondern bei anderen Wanderern, die sich glücklicherweise nur leichte Verletzungen zugezogen hatten.
Snack
Ob nun eine Halbtagestour, Tagestour, oder Mehrtagestour, einen Snack für zwischendurch gehört einfach zur Grundausrüstung einer jeden Wanderung. Keinesfalls meine ich dabei eine zünftige Brotzeit, sondern viel mehr Müsli- oder Proteinriegel. Insbesondere Proteinriegel führen dem Körper wichtige Stoffe zu.
Smartphone
Das Smartphone dient nicht dem Zeitvertreib, denn langweilig wird es bei einer Wanderung und Bergtour nicht. Es dient nicht nur dazu bei Bedarf die Rettung rufen zu können, sondern kann auch bei der Orientierung helfen. Wer darüber hinaus nicht über eine Stirnlampe verfügt, kann die Taschenlampen-Funktion des Smartphones nutzen, wenn man sich bei der Tourdauer möglicherweise vertan hat sicher ausgeleuchtet ins Tal gelangen möchte.