Vaude Trekkinghose Farley Stretch Pants II im Test

0
335

Für Wanderungen war ich auf der Suche nach einer vernünftigen Trekkinghose und habe mich online für die Vaude Trekkinghose Farley Stretch Pants II entschieden. Manchmal, aber nur manchmal, macht es tatsächlich Sinn Hosen im Ladengeschäft zu kaufen, wie im Fall der Vaude Trekkinghose. Nachdem das gute Stück geliefert wurde musste ich die Hose natürlich erst einmal Probetragen. Beim Anziehen der Hose staunte ich nicht schlecht. Denn statt des erwarteten Knopfes und Knopflochs präsentierte sich die Trekkinghose von Vaude mit einem Druckknopf.

Vaude Trekkinghose Farley Stretch Pants II

Prinzipiell sind Druckknöpfe nicht schlecht, dachte ich auch zunächst bei der Vaude Trekkinghose Farley Stretch Pants II. Nachdem ich die Hose jedoch hochgezogen und mit dem Druckknopf verschlossen hatte, sprang dieser gleich wieder auf. Von Hosen anderer Hersteller mit Druckknopf war ich mehr Widerstand gewohnt, als es bei der Trekkinghose von Vaude der Fall war. Natürlich hätte ich zu diesem Zeitpunkt einfach die Hose nehmen und zurückschicken können. Doch stattdessen habe ich mir einfach das Ziel gesetzt abzunehmen. In der Zwischenzeit hatte ich die Hose tatsächlich häufiger zum Wandern an – mit Gürtel.

Auch wenn ich inzwischen abgespeckt habe, ist für mich dieser Druckknopf eine absolute Fehlkonstruktion. Zwar öffnet sich der Druckknopf nicht mehr gleich. Doch sobald ich eine andere Körperhaltung einnehme, indem ich über größere Steine klettere, oder mich auf einer Alpe hinsetze, springt dieser Druckknopf auf.

Was so ein kleiner Druckknopf an Unzufriedenheit auslösen kann… Doch nun zu den anderen Eigenschaften, denn ansonsten kann sich die Hose sehen lassen. Alle Taschen sind mit einem Reisverschluss versehen, so dass einerseits unterwegs nicht etwas unbeabsichtigt aus der Tasche fällt. So ein Reisverschluss ist zudem ein wirksamer Schutz gegen Langfinger. Die Hose selbst ist relativ leicht und müsste man den Druckknopf nicht mit einem Gürtel sichern, würde man die Hose gar nicht merken. Für etwas frischere Sommertage eignet sich die lange Trekkinghose durchaus. Für kalte Frühlings- und Herbsttage, oder gar den Winter ist sie ungeeignet.

Fazit

Nicht nur aufgrund des Druckknopfes, nein auch die Tatsache, dass die Hose bei kälteren Temperaturen zu viel Kälte und Wind durchlässt, würde ich die Hose kein weiteres mal kaufen. Andere Hosen mit identischen Abmessungen, hat der Druckknopf gehalten. Außerdem war ich nicht der Einzige, der auf die Schwäche des Druckknopfes bei Vaude Trekkinghosen hingewiesen hat.

Überblick der Rezensionen
Qualität
Witterungen
Strapazierfähigkeit
Tragekomfort
Preis-Leistung
Vorheriger ArtikelKurztrip nach Hamburg
Nächster ArtikelBesuch des Hamburger Dungeons
Mich zieht es raus, ob in Berge, Wälder, Seen, oder das Meer. Für mich Entspannung und Ausgleich zum Beruf in der IT-Branche. Weitere Infos zu meiner Person, meinem Equipment/ Ausrüstung und bevorstehenden Outdoor-Aktivitäten findest findest Du unter Über Uns. Wer sich mit mir persönlich vernetzen möchte, findet mich in folgenden Netzwerken.
vaude-trekkinghose-farley-stretch-pants-ii-im-testWer keinen Waschbärbauch hat, könnte durchaus Chancen haben, dass der Druckknopf der Hose nicht permanent aufgeht. Doch auch hinsichtlich des Wetterschutzes, war ich weniger zufrieden. Gerade an frischen, windigen Frühlings- und Herbsttagen pfeift der Wind nicht nur um, sondern auch durch die Hose. Ich selbst würde mir diese Trekkinghose von Vaude kein weiteres mal bestellen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein