Heute hat es uns nach längerer Zeit mal wieder nach Bad Wildbad gezogen. Zuletzt waren wir in Bad Wildbad zum Wandern, um dies mit dem Baumwipfelpfad zu kombinieren. Heute kamen wir nach Bad Wildbad zum Wandern, um die Wild Line Hängebrücke zu gehen. Nachdem ich zu Hause die Brotzeit gerichtet und Rucksäcke gepackt hatte, haben wir und mit den Kindern nach Bad Wildbad begeben. Dort sind wir etwas den Sommerberg hinaufgefahren, haben aber unterhalb des kostenpflichtigen Parkplatzes geparkt.
Wandern am Sommerberg in Bad Wildbad
Zunächst ging es vom Parkplatz den Berg hinauf zu einem Zick-Zack-Pfad, der uns zur Bergstation der Sommerbahn führte. Von hier aus sind wir zunächst in Richtung Wild Line Hängebrücke gewandert. Dort haben wir am Automaten Tickets gelöst und sind über die 380 Meter lange, 1,20 Meter breite und 60 Meter Hohe Hängebrücke gelaufen.
Märchenweg am Sommerberg
Auf der anderen Seite angekommen, ging es entlang des Märchenwegs weiter. Immer wieder gibt es Stationen, an welchen man rasten kann. Zudem bietet der Märchenweg sowohl für Kinder, als auch Erwachsene viel Hintergrundinformationen über den Schwarzwald und die Region. Die geschotterte Strecke, vom Anfang bis zum Ende des Märchenwegs, hat eine Gesamtlänge von etwas über 3 Kilometern. Die Strecke selbst verläuft auf gut geschotterten Wegen und ist daher auch für Kinderwägen tauglich. Der Weg führt allerdings nicht über die Wild Line Hängebrücke, sondern daran vorbei.
Neben dem Märchenweg gibt es jedoch noch eine ganze Reihe weiterer Rundwege um den Sommerberg, so dass man diese durchaus auch miteinander kombinieren kann.
Nachdem wir die ersten 4 Kilometer hinter uns gebracht hatten, legten wir Rast an einer der Märchenweg-Stationen ein. Es gab belegte Brötchen, Hartwurst, Pfefferbeißer, Paprikastreifen, kleine Tomaten und hartgekochte Eier. Nach der reichhaltigen Stärkung, um welche uns auch andere Wandersleut beneideten, ging es weiter des Weges.
Wer gut aufgepasst hat, hat sicherlich festgestellt, dass wir dem Märchenweg zwischendurch den Rücken kehrten. Schließlich hatten wir bereits 4 Kilometer absolviert und der Märchenweg selbst hat lediglich eine Gesamtlänge von ca. 3 Kilometer.
Eigentlich wollten wir in der Skihütte Skizunft, in der Nähe des Aussichtsturm Baumwipfelpfad auf ein Getränk einkehren. Doch eine Menschenschlange von über 20 Metern lies uns dann doch weiterziehen.
Auf dem Sommerberg in Bad Wildbad lässt es sich gut und gemütlich wandern. Die Wege auf dem Sommerberg sind gut geschottert und ebenso gut ausgeschildert. Mountainbiker kommen im Bike-Park und der dort befindlichen Down-Hill-Strecke voll auf ihre Kosten. Wanderwege und Down-Hill-Abschnitte sind gut voneinander getrennt, so dass einem auf einer Wanderstrecke kein Down-Hill-Fahrer in die Quere kommt. Selbiges erhoffe ich mir allerdings auch für die Down-Hill-Fahrer auf ihren Streckenabschnitten.